Die Entwicklungen sind eindeutig: Immer mehr Beschäftigte arbeiten von zu Hause aus – als Form mobiler Arbeit im Homeoffice oder an fest eingerichteten Bildschirmarbeitsplätzen in Telearbeit. Für beide empfiehlt sich eine Gefährdungsbeurteilung – für Letztere schreibt Paragraph 5 des Arbeitsschutzgesetzes sie sogar vor.
Der Checklisten-Manager unterstützt beide Parteien – Beschäftigte und Arbeitgeber*innen – bei der Erfassung, Auswertung und Dokumentation aller benötigten Daten für die Gefährdungsbeurteilung. Niederschwellig, strukturiert und rechtskonform ist es die Allround-Lösung zur ordnungsgemäßen Einrichtung von sicheren und gesunden Bildschirmarbeitsplätzen.
Die Software nutzt interaktive Checklisten, die Beschäftigte durch die Themengebiete einer Gefährdungsbeurteilung führen, informieren und hilfreiches Feedback geben. Dafür benötigen Arbeitnehmer*innen lediglich einen Zollstock oder ein Maßband und optional die Kamerafunktion ihres Smartphones. Die Ergebnisse aus den Checklisten können von Unternehmensseite direkt eingesehen, koordiniert und bearbeitet werden. Der Checklisten-Manager ist das Rundum-Paket für sichere und entspannte Bildschirmarbeit zu Hause.
Die Software unterstützt Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für den heimischen Arbeitsplatz.
Direkt nach dem Ausfüllen der Fragen erhält der Beschäftigte Feedback zum Handlungsbedarf.
Die Checklisten decken die Bereiche Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung und Arbeitsorganisation ab.
Wählen Sie das Lizenzmodell für Ihr Unternehmen, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.