Checklisten

Checklisten anschauen und
sofort digitale Gefährdungsbeurteilung erstellen

Für Telearbeitsplätze gilt nach § 2 Abs. 7 ArbStättV das Arbeitsschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung. Diese sehen für eine Gefährdungsbeurteilung die vier Bereiche Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung und die Arbeitsorganisation vor. Durch die einfach auszufüllenden Checklisten unterstützt der Checklisten-Manager die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für den Telearbeitsplatz. Aus der Gefährdungsbeurteilung lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten ableiten.

Checklisten anschauen und
sofort digitale Gefährdungs-
beurteilung erstellen

Für Telearbeitsplätze gilt nach § 2 Abs. 7 ArbStättV das Arbeitsschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung. Diese sehen für eine Gefährdungsbeurteilung die vier Bereiche Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung und die Arbeitsorganisation vor. Durch die einfach auszufüllenden Checklisten unterstützt der Checklisten-Manager die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für den Telearbeitsplatz. Aus der Gefährdungsbeurteilung lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit des Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ableiten.

Bildschirm

Bildschirm

Arbeitsmittel

Bildschirm

Arbeitsmittel
  • Mindestbildschirmgröße
  • Flimmerfreie Darstellung
  • Reflexion
  • Schriftdarstellung
  • Blickrichtung auf den Bildschirm
  • Abstand Augen Bildschirm

Maus

Arbeitsmittel

Maus

Arbeitsmittel
  • Nutzung einer separaten Maus
  • Handauflage
  • Körperhaltung bei Nutzung
  • Hinweise für Linkshänder
Tastatur

Tastatur

Arbeitsmittel

Tastatur

Arbeitsmittel
  • Frei bewegliche Tastatur
  • Helle Tasten/ Schwarze Tasten
  • Positionierung
  • Körperhaltung
Technische Ausstattung

Technische Ausstattung

Arbeitsmittel

technische Ausstattung

Arbeitsmittel
  • Internetzugang
  • Videokonferenzen
  • Zugang Unternehmensserver
  • Zubehör

Weitere Arbeitsmittel

Arbeitsmittel

weitere Arbeitsmittel

Arbeitsmittel
  • Verwendung zusätzlicher Arbeitsmittel
  • Vorlagenhalter
  • Fußstütze
  • Einstellung der Fußstütze
Arbeitszeit und Pausen

Arbeitszeit und Pausen

Arbeitsorganisation

Arbeitszeit und Pausen

Arbeitsorganisation
  • Pausen und gesetzliche Ruhezeiten
  • Bewegung
  • Dokumentation Arbeitszeit
Kommunikation

Kommunikation

Arbeitsorganisation

Kommunikation

Arbeitsorganisation
  • Fachlich und sozialer Austausch
  • Umgang mit Problemen
  • Austausch mit dem Vorgesetzten
  • Wertschätzender Umgang
Trennung von Arbeit und Privatleben

Trennung von Arbeit und Privatleben

Arbeitsorganisation

Trennung von Arbeit und Privatleben

Arbeitsorganisation
  • Abtrennung zum Wohnraum
  • Abgesprochene Arbeitszeiten
  • Zugriff auf digitale Endgeräte
  • Zugriff auf weitere Unterlagen
Arbeitsplatz testen

Arbeitstisch

Arbeitsplatz

Arbeitstisch

Arbeitsplatz
  • Standsicher und stabil
  • Größe
  • Höhe
  • Raum für Arbeitsmittel
Bürostuhl

Bürostuhl

Arbeitsplatz

Bürostuhl

Arbeitsplatz
  • Anzahl Rollen
  • Rollsichere Rollen
  • Rückenlehne
  • Armlehne
  • Individuelle Einstellungen am Stuhl
Raum und Klima

Raum und Klima

Umgebung

Raum und Klima

Umgebung
  • Bewegungsraum
  • Stolperfallen
  • Temperatur
  • Zugluft
  • Frischluft
  • Lärm- und Geräuschpegel
Licht

Beleuchtung

Umgebung

Licht

Umgebung
  • Helligkeit
  • Lichtfarbe und Farbwiedergabe
  • Blendung
  • Spiegelungen
Bildschirm

Bildschirm

Arbeitsmittel

Bildschirm

Arbeitsmittel
  • Mindestbildschirmgröße
  • Flimmerfreie Darstellung
  • Reflexion
  • Schriftdarstellung
  • Blickrichtung auf den Bildschirm
  • Abstand Augen Bildschirm

Maus

Arbeitsmittel

Maus

Arbeitsmittel
  • Nutzung einer separaten Maus
  • Handauflage
  • Körperhaltung bei Nutzung
  • Hinweise für Linkshänder
Tastatur

Tastatur

Arbeitsmittel

Tastatur

Arbeitsmittel
  • Frei bewegliche Tastatur
  • Helle Tasten/ Schwarze Tasten
  • Positionierung
  • Körperhaltung
Technische Ausstattung

technische Ausstattung

Arbeitsmittel

technische Ausstattung

Arbeitsmittel
  • Internetzugang
  • Videokonferenzen
  • Zugang Unternehmensserver
  • Zubehör
weitere Arbeitsmittel

weitere Arbeitsmittel

Arbeitsmittel

weitere Arbeitsmittel

Arbeitsmittel
  • Verwendung zusätzlicher Arbeitsmittel
  • Vorlagenhalter
  • Fußstütze
  • Einstellung der Fußstütze
Arbeitszeit und Pausen

Arbeitszeit und Pausen

Arbeitsorganisation

Arbeitszeit und Pausen

Arbeitsorganisation
  • Pausen und gesetzliche Ruhezeiten
  • Bewegung
  • Dokumentation Arbeitszeit
Kommunikation

Kommunikation

Arbeitsorganisation

Kommunikation

Arbeitsorganisation
  • Fachlich und sozialer Austausch
  • Umgang mit Problemen
  • Austausch mit dem Vorgesetzten
  • Wertschätzender Umgang
Trennung von Arbeit und Privatleben

Trennung von Arbeit und Privatleben

Arbeitsorganisation

Trennung von Arbeit und Privatleben

Arbeitsorganisation
  • Abtrennung zum Wohnraum
  • Abgesprochene Arbeitszeiten
  • Zugriff auf digitale Endgeräte
  • Zugriff auf weitere Unterlagen
Arbeitsplatz testen

Arbeitstisch

Arbeitsplatz

Arbeitstisch

Arbeitsplatz
  • Standsicher und stabil
  • Größe
  • Höhe
  • Raum für Arbeitsmittel
Bürostuhl

Bürostuhl

Arbeitsplatz

Bürostuhl

Arbeitsplatz
  • Anzahl Rollen
  • Rollsichere Rollen
  • Rückenlehne
  • Armlehne
  • Individuelle Einstellungen am Stuhl
Raum und Klima

Raum und Klima

Umgebung

Raum und Klima

Umgebung
  • Bewegungsraum
  • Stolperfallen
  • Temperatur
  • Zugluft
  • Frischluft
  • Lärm- und Geräuschpegel
Licht

Licht

Umgebung

Licht

Umgebung
  • Helligkeit
  • Lichtfarbe und Farbwiedergabe
  • Blendung
  • Spiegelungen

Individuelles Angebot jetzt anfordern!

Sie vermissen noch weitere Checklisten oder möchten Bereiche der bestehenden Checklisten an Ihr Unternehmen anpassen? Sprechen Sie uns gerne an!  Gerne bereiten wir Ihre Inhalte rechtssicher und gut verständlich auf.  

Rufen Sie einfach an: 0611 – 90 30 150 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Individuelle Beratung für individuelle Lösungen

Sie möchten mehr Informationen oder ein individuelles Angebot?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Individuelle Beratung für individuelle Lösungen

Sie möchten mehr Informationen oder ein individuelles Angebot?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.